Sowohl Planungsingenieure als auch Betontechnologen sind bestrebt, durch konstruktive, betontechnologische sowie ausführungstechnische Maßnahmen das Schwinden von Beton so weit wie möglich zu reduzieren. Darüber hinaus stehen seit Anfang der 1980er-Jahre Zusatzmittel der bauchemischen Industrie zur Verfügung, die das Schwinden verringern. So genannte schwindreduzierende Zusatzmittel wurden in Japan entwickelt, um das Schwinden von Betonbauteilen abzumindern. Seit Ende der 1990er-Jahre werden sie auch in Europa eingesetzt. Wissenschaftlich begründete Kenntnisse über die Wirkungsmechanismen fehlen bislang jedoch noch weitgehend. In der vorliegenden Arbeit wurden daher die Wirkungsmechanismen schwindreduzierender Zusatzmittel und darin enthaltener Wirkstoffe in Zementstein untersucht.
inkl. MwSt., zzgl. Versand