Dieses Buch ist einerseits als Verständigungshilfe auf Auslandsbaustellen gedacht und soll allen interessierten Baufacharbeitern als Sprachführer dienen. Andererseits kann es als Übungsmaterial für den fremdsprachlichen Fachschulunterricht genutzt werden. Auf 31 Baustellenbildern – mit zahlreichen Geräten in Aktion – führen drei Arbeitskollegen die verschiedensten Bauarbeiten aus und sprechen darüber. Die dreisprachige Bearbeitung zielt in erster Linie auf die Gruppe von polnischen Arbeitnehmern, die im deutschen oder französischen Sprachraum auf Baustellen arbeiten. Eine Liste der 147 gebräuchlichsten Handwerkszeuge, Baumaschinen und Baustoffe sowie ein Wörterverzeichnis mit rund 300 Fachausdrücken erhöhen den Gebrauchswert des Buches. Teil 1 „Dialoge“ ist in folgende Bereiche unterteilt:
Straßenbau z.B. Freimachen des Bauplatzes / Aufmessen und Abstecken des Bauplatzes / Einrammen von Stahlträgern für den Grabenverbau / Aussteifen des Grabens und Rohrverlegung
Häuser z.B. Herstellung der Schalung für die Fundamente / Betonieren der Streifenfundamente / Verdichten der Schüttlage / Aufbringen einer Dichtungshaut / Herstellen der Stahlbetonsohle / Mauern
Beton z.B. Herstellen eines Stahlbetonpfeilers / Legen der Schalungsgrundleisten in Mörtel / Aufstellen des Bewehrungskorbes / Einschalen des Pfeilers / Ausrichtung einer Pfeilerschalung
Baugrube z.B. Baugrubenaussteifung / Brennen von Ankerlöchern in eine Spundwand / Grundwasser-Absenkung / Anschweißen von Auflagerkonsolen / Anbringen des Längsverbands
Verschiedenes z.B. Aufstellen einer Wandschalung / Abladen eines Lastwagens / Lieferwagen-Schnelldienst / Schneiden und Biegen der Bewehrung / Elektro-Schweißen eines Rohres

inkl. MwSt., zzgl. Versand